ARNSTEINER ABEND
Donnerstag, 14. Mai:
"Die Schaumburg - Verbannungsort und Märchenschloss der Naturwissenschaften"
Bildervortrag von Dr. Alfred Meurer
Die Gäste erwartet viel Spannendes über die Schaumburg des mittleren 19. Jahrhunderts, ein Sonderfall unter den Schlössern:
Im Revolutionsjahr 1848 wurde Erzherzog Stephan, der junge Palatin von Ungarn, aus politischen Gründen auf das von seiner Mutter ererbte Schloss Schaumburg verbannt.
Dort richtete er sein neues Leben an seinen schon lange bestehenden naturwissenschaftlichen Neigungen aus und ließ das Schloss innerhalb weniger Jahre dementsprechend umbauen: Der größte Saal wurde ein Mineralienkabinett, der zweitgrößte eine Bibliothek, der höchste Turm wurde zum Hauptvermessungspunkt des Herzogtums Nassau.
In einem baulichen Rahmen, der in mancher Hinsicht an englische Traditions-Universitäten erinnert, gab es in den 1850er/60er Jahren einen regen Verkehr von Mineralogen, Botanikern und Zoologen, die dort mit dem Erzherzog konferierten.