215. OBERNHOFER VOLLMONDNACHT

Freitag, 5. Juni, 19.00 (!) Uhr: 
 "Arnsteiner Schlenderweinprobe durch Räume und Zeiten"

Texte und Musik: Spielleut´ Ranunculus


Ein ganz besonderes Highlight erwartet die Besucher dieses ausgefallenen Abends. Zwei kulturelle Kostbarkeiten treffen aufeinander: Kloster Arnstein, dessen Klosterkirche in den nächsten Jahren noch weiter sehr aufwendig von Land und Bistum Limburg saniert wird, und der Lahnwein, dessen Fortbestand die zeitgleich stattfindende Flurbereinigung mit Unterstützung von EU-Geldern sichert.

Und beide - Kloster und Lahnwein - stehen ja auch in einem ganz engen Verhältnis: Der Überlieferung nach ließen die Vorgänger der Arnsteiner Patres vor fast 1000 Jahren, im Jahr 1139 oder 40, die ersten Reben aus Burgund holen und pflanzten sie, um daraus ihren Messwein zu keltern. Die Kindeskinder der Kindeskinder der Kindeskinder dieser Weinstöcke wachsen hier bis heute.

Fünf Stationen im Kloster Arnstein, fünf Persönlichkeiten aus dessen Vergangenheit, fünf Lahnweine, fünf kleine kulinarische Leckereien, das alles eingebettet in die Musik der jeweiligen Zeit, verschmelzen zu einer Klosterführung der ganz besonderen Art:

Die Gäste treffen auf Pater Chrysostomus Lauenroth (1938), Hofrat Vietor (1802), den Künstler Wilhelm Preuß (1757), einen einfachen Maurer aus Weinähr (1359) und dann zum Schluss auf Altabt Herbord (1208). Jeder erzählt Spannendes und Faszinieren­des aus seiner Zeit. 

Nur soviel sei noch verraten: Den vergnüglichen Ausklang bilden eine himmlische Beerenauslese, genannt "die besondere Güte Gottes" und dazu Arnsteiner Honigkuchen mit Butter, gebacken nach dem wiedergefundenen Rezept von 1626.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich frühzeitige Anmeldung.

Eintritt inkl. Weinprobe und Essen: 28.- €