ARNSTEINER ABEND

Donnerstag, 12. November, 20.00 Uhr

Der fast vergessene Fluss: Ein ganz neuer Blick auf die Lahn

Buchvorstellung mit Musik und Gesang im gotischen Pilgersaal von Kloster Arnstein

Musik: Sänger und Musiker Tobias Witzlau


In der Reihe „Arnsteiner Abende“ wird am 12. November um 20.00 Uhr der Fluss, der zu Füßen von Kloster Arnstein durch das idyllische Weindörfchen Obernhof fließt, im Mittelpunk stehen. Autor Klaus Sulzbacher liest aus seinem kürzlich erschienenen Buch „Die Lahn – Bootsfahrt durch eine wundervolle Landschaft mit bewegter Geschichte.“


Die oft verkannte, fast vergessene Lahn und die umgebende Landschaft gehören zu den schönsten Flussrevieren in Deutschland. Klaus Sulzbacher, passionierter Bootsfahrer, hat den Fluss von der Lahnmündung bis Dehrn und mit dem Kanu von Weilburg nach Runkel befahren. Er beschreibt liebevoll auf sehr persönliche Weise die faszinierende Landschaft, die unberührte Natur und die malerischen Orte und kulturhistorisch bedeutende Städte. Überall wo der Bootsfahrer vor Anker geht widmet er sich den dortigen  Sehenswürdigkeiten, wie z.B. dem Grafenschloss in Diez und Nassau mit dem Stadtschloss des Freiherrn vom Stein. Auch das romanische Kloster Arnstein und die Obernhofer Winzer kommen nicht zu kurz. Originelle Badegeschichten gibt es aus Bad Ems.


Nebenbei berichtet er uns von Anekdoten und Sagen, wie der tragischen Geschichte des Mädchens vom Dörsbach, immer im Wechsel mit der Schilderung kleiner Begebenheiten, der Gespräche mit Menschen,

die er trifft, und der Beschreibung kleiner, oft verborgener Plätze, die die Schönheit der Lahn und ihrer Natur ausmachen.


Über die Begegnung mit der malerischen Landschaft und ihrer Geschichte hinaus ist das Buch ein wertvoller Ratgeber für alle, die diese Reise selbst unternehmen möchten.


Das Buch „Die Lahn – Bootsfahrt durch eine wundervolle Landschaft mit bewegter Geschichte“ von Klaus Sulzbacher ist erschienen im IMPRIMATUR Verlag Rudolf Kring, Lahnstein


Musikalisch begleitet wird die Lesung von Sänger und Musiker Tobias Witzlau aus Bad Homburg. Einen Schwerpunkt seiner Musik bilden historische Liedtexte und deren Begleitung, insbesondere Volkslieder

aus dem deutschen und europäischen Kulturkreis.


Außerdem wird eine kleine Lichtbilderschau die besondere Schönheit der Lahn und ihre Landschaft unterstreichen.