ARNSTEINER ABEND
Donnerstag, 12. November, 20.00 Uhr : Von Maulaffen und Ölgötzen
Lesung von Gerhard Wagner über mittelalterliche Zustände in unserer Sprache
Wer sich immer schon gefragt hat, woher Redewendungen wie Die Flinte ins Korn werfen oder Das geht ja auch auf keine Kuhhaut kommen, wieso man
von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, wie ein Ölgötze dasteht und Maulaffen feilhält, der kann am 12. November 2020 im Kloster Arnstein diese
Scharte auswetzen.
Gerhard Wagner, der Autor von Büchern wie „Schwein gehabt!“, „Wer’s glaubt wird selig“ und „Das wissen die Götter“, wird im Rahmen einer Vortragslesung keinem ein X für ein U vormachen, sondern Ross und Reiter nennen.
Gerhard Wagner, Geschäftsführer der Deutschen Burgenvereinigung e.V. und damit Burgvogt auf der vereinseigenen Marksburg am Rhein, liest – und
zeigt passende Illustrationen im Rahmen einer kleinen Multi-Media-Schau – aus seinen Büchern über Redewendungen, die auch etwas mit dem Ambiente eines Klosters zu tun haben, also die mit mittelalterlichen und die mit biblischen Wurzeln.