ARNSTEINER ABEND


Donnerstag, 14. Oktober 2021, 20.00 Uhr:

"Der fast vergessene Fluss - ein liebevoller Blick auf die idyllische Lahn"

Autor Klaus Sulzbacher zeigt Bilder und liest aus seinem Buch „Die Lahn - Bootsfahrt durch eine wundervolle Landschaft mit bewegter Geschichte.“

Ort: Hotel Weinhaus Treis, Weinähr


Die oft verkannte und fast vergessene Lahn gehört zu den schönsten Flussrevieren in Deutschland. Der Autor, passionierter Bootsfahrer, hat den Fluss mit dem Motorboot von Lahnstein bis Dehrn und mit dem Kanu von Weilburg nach Runkel befahren. Er beschreibt einfühlsam auf sehr persönliche Weise die faszinierende Flusslandschaft mit ihren malerischen Orten, die teils unberührte Natur und kulturhistorisch bedeutende Städte. Die „Emser Depesche“ und originelle Badegeschichten des UNESCO-Welterbebads Bad Ems werden lebhaft erzählt. Überall wo der Boots­fahrer vor Anker geht, widmet er sich den dortigen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. dem Grafenschloss in Diez und dem Stadtschloss des Freiherrn vom Stein in Nassau. Auch das romanische Kloster Arnstein und die Obernhofer Winzer kommen nicht zu kurz.


Nebenbei berichtet er uns von Anekdoten und Sagen, wie der tragischen Geschichte des Mädchens vom Dörsbach, immer im Wechsel mit der Schilderung kleiner Episoden, der Gespräche mit Menschen, die er trifft, und der Beschreibung oft verborgener Plätze, die die Schönheit der Lahn und ihrer Natur ausmachen.


Über die Begegnung mit dem malerischen Flusstal hinaus ist das Buch ein wertvoller Ratgeber für alle, die die Lahn mit dem Boot, dem Rad oder als Wanderer erkunden möchten.


Musikalisch begleitet wird die Lesung von Sänger und Musiker Tobias Witzlau aus Bad Homburg. Einen Schwerpunkt seiner Musik bilden histori­sche Liedtexte und deren Begleitung, insbesondere Volkslieder aus dem deutschen und europäischen Kulturkreis.


Das Buch „ Die Lahn-Bootsfahrt durch eine wundervolle Landschaft mit bewegter Geschichte“ von Klaus Sulzbacher ist im IMPRIMATUR Ver­lag Rudolf Kring, Lahnstein, erschienen.


Der Eintritt ist frei - um Spende wird gebeten.
Anmeldung erforderlich (!) unter 02604-943277, 0170-2751868 oder
gaby.fischer@obernhofer-vollmondnacht.de