Veranstaltungen 2020 Arnsteiner Abende Vollmondnächte Feuernächte
ARNSTEINER
ABEND
"Die bunten Kathedralen des Selbst - Religion und Tätowierungen"
Bildervortrag von Christopher Campbell
Ort: Kloster Arnstein, gotischer Pilgersaal
210. OBERNHOFER VOLLMONDNACHT
Texte: Monika Kahm und Gaby Fischer
Musik: Uwe Schatter
Ort: Kloster Arnstein, Klosterkirche
211. OBERNHOFER VOLLMONDNACHT
Samstag, 8. Februar, 20.00 Uhr: "Wenn das Freddy wüsste..."
Musikalischer Abend mit Manfred Pohlmann (Gitarre und Gesang) und Dirko Juchem (Saxophon)
Ort: Kloster Arnstein, gotischer Pilgersaal
ARNSTEINER ABEND
Bildervortrag von Äbtissin Diodora
Ort: Kloster Arnstein, gotischer Pilgersaal
212. OBERNHOFER VOLLMONDNACHT
Texte: Hiltrud Gunnemann und Gaby Fischer
Musik: Spielleut' Ranunculus
Ort: Kloster Arnstein, gotischer Pilgersaal
ARNSTEINER ABEND
Bildervortrag von Heiner Eberhard
Musikalische Begleitung: Byzantinische Gesänge der Schwestern vom Heiligen Orthodoxen Kloster Dionysios Trikkis und Stagon
Ort: Kloster Arnstein, gotischer Pilgersaal
Veranstaltungen Mitte März bis Ende Mai fallen aus wegen Virengefahr. (mehr...)
ARNSTEINER ABEND
"Eine Mystikerin aus dem Taunus - Elisabeth von Schönau"
Bildervortag von Dr. Stefanie Hartmann
Ort: Kloster Arnstein, gotischer Pilgersaal
216. OBERNHOFER VOLLMONDNACHT
Samstag, 3. Juli, 20.00 Uhr:
Texte: Hiltrud Gunnemann und Gaby Fischer
ARNSTEINER ABEND
Donnerstag, 9. Juli, 20.00 Uhr
Ein Film von Etienne Heimann
217. OBERNHOFER VOLLMONDNACHT
Samstag, 1. August, 20.00 Uhr:
Szenische Lesung aus der Tragödie „Faust“ von J.W. Goethe
Texte: Joachim Wester, Gaby Fischer u.a.
ARNSTEINER ABEND
Bildervortrag von Dr. Maxi Platz, Duisburg
ARNSTEINER OASENTAG
Samstag, 22. August, 10.00 - 16.00 Uhr
Moderation: Christopher Campbell
218. OBERNHOFER VOLLMONDNACHT
Mittwoch, 2. September, 20.00 Uhr:
Texte: Pfr. Karl-August von Dahl
Musik: Andreas Sittmann und Manfred Pohlmann
Sonntag, 6. September, 11.00 Uhr:
Eröffnung der Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“
Ort: Arnsteiner Klosterkirche
Eröffnung der Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“
Ort: Arnsteiner Klosterkirche
mit Vortrag von Dipl. Theol. Stefan Diefenbach, Frankfurt
ARNSTEINER ABEND
Donnerstag, 10. September, 20.00 Uhr:
Bildervortrag von Dr. Ulrich Brand
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Sonntag, 13. September, 11.00 bis 17. 00 Uhr:
Veranstalter: Generaldirektion Kulturelles Erbe; Mainz
ARNSTEINER FEUERNACHT
Meditationstexte und Musik
Ort: Kloster Arnstein, Klosterkirche/Feuerstelle
ARNSTEINER OASENTAG
Anmeldung (Teilnahmegebühr) erforderlich
EXKURSION "Perlen der Sakralkunst"
Sonntag, 27. September, 10.00 Uhr
Bus-Tour nach Kiedrich - Elbingen - Lorch
Bus-Tour nach Kiedrich - Elbingen - Lorch
mit Kirchenführungen von Christopher Campbell (KEB)
Treffpunkt: 56379 Obernhof, Bushaltestelle an der Lahnbrücke
219. OBERNHOFER VOLLMONDNACHT
ARNSTEINER ABEND
Donnerstag, 8. Oktober, 20.00 Uhr:
Texte: Gaby Fischer
Gesang: Fumiko Jensen, am Cello: Elena Gaponenko
220. OBERNHOFER VOLLMONDNACHT
Donnerstag, 29. Oktober, 20.00 Uhr: "Gott und die Welt beim Wein"
Texte: Hiltrud Gunnemann und Gaby Fischer
Musik: Elzer Stubbemusik
221. OBERNHOFER VOLLMONDNACHT
Samstag, 28. November, 20.00 Uhr: "Der glückliche Prinz" (O. Wilde)
Texte: Diethelm Gresch und Gaby Fischer
Musik: Cello-Duo Orthos
ARNSTEINER ABEND
Donnerstag, 10. Dezember, 20.00 Uhr:
Bildervortrag von Dr. Stefanie Hartmann, Limburg
EXKURSION "Perlen der Sakralkunst"
Samstag, 12. Dezember, 9.00 Uhr: Bahn-Tour nach Luxemburg
mit Kirchenführungen von Chr. Campbell (KEB)
Treffpunkt: 56379 Obernhof, Bushaltestelle an der Lahnbrücke
KONZERT IN DER EV. BAROCKKIRCHE OBERNHOF
Sonntag, 13. Dezember, 20.00 Uhr
Musik: Pascal Peil, Orgel, Walter Castillo, Tenor, Sol Crespo, Sopran
ARNSTEINER FEUERNACHT
Montag, 21. Dezember, 20.00 Uhr:
Nightfever: "Bald ist nahe der Herr..."
– Meditationstexte und Musik
Texte: Gaby Fischer
Musik: Pascal Peil, Orgel, Anna Osselmann, Sopran
Ort: Klosterkirche / Feuerstelle
222. OBERNHOFER VOLLMONDNACHT
Mittwoch, 30. Dezember, 20.00 Uhr: "Das Sternenkind" (O. Wilde)
Texte: Monika Kahm und Gaby Fischer
Musik: Pascal Peil, Orgel, Walter Castillo, Tenor